sie möchten ein Haus kaufen?
Senden Sie dieses Formular und profitieren Sie von unserer 25-jährigen Erfahrung und unserem starken lokalen Netzwerk.Eine Möglichkeit, beim Verkauf Ihrer Immobilie in Spanien viel Geld zu sparen, besteht darin, sie selbst zu vermarkten. Dadurch vermeiden Sie nicht nur, dass Sie zwischen 3 und 8 % Provision für den Verkauf an einen Immobilienmakler zahlen, sondern Sie haben auch die volle Kontrolle über den Prozess. Mit dem Aufkommen unzähliger Online-Immobilienportale und der Macht der sozialen Medien haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen breiteren Markt als je zuvor zu erreichen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Immobilie zu vermarkten und sie schnell und zum besten Preis zu verkaufen.
Bereiten Sie Ihren Papierkram vor
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihre Immobilie selbst zu vermarkten, anstatt einen Makler mit dem Verkauf Ihrer Immobilie in Spanien zu beauftragen, müssen Sie die Vermarktung vorbereiten. Planen Sie für diesen Schritt viel Zeit ein und sparen Sie nicht an den Details – die Zeit, die Sie in dieser Phase aufwenden, wird Ihnen in der Zukunft Zeit sparen. Sie könnte auch den Unterschied zwischen einem schnellen und einem langwierigen Verkauf ausmachen.
Immobilien-Papierkram
Für den Verkauf einer Immobilie in Spanien sind zahlreiche Unterlagen erforderlich, und es liegt an Ihnen, diese vorzulegen. Der Verkäufer kann bereits zu Beginn des Kaufprozesses oder vor der Abgabe eines Angebots Einsicht in die Unterlagen verlangen, so dass es eine gute Idee ist, diese bereits vorbereitet zu haben:
Eigentumsurkunden – scannen Sie eine Kopie im PDF-Format ein, um sie per E-Mail an den Anwalt des Käufers zu schicken. Halten Sie auch eine gedruckte Kopie bereit.
Rechnungen der Versorgungsunternehmen – machen Sie Kopien der letzten Rechnungen der Versorgungsunternehmen (Wasser, Strom und Gas), um sie potenziellen Käufern zu zeigen. Sie bieten einen guten Anhaltspunkt für die Betriebskosten Ihrer Immobilie und helfen dem künftigen Eigentümer bei der Einrichtung eines Lastschrifteinzugsverfahrens.
Gemeindesteuer – machen Sie eine Kopie der letzten Gemeindesteuerrechnung (IBI auf Spanisch), damit der Käufer sie einsehen kann.
Gemeindegebühren – lassen Sie sich eine Kopie der letzten Rechnung über die Gemeindegebühren geben und berechnen Sie die jährliche Gebühr für den Käufer.
Top-Tipp: Berechnen Sie grob, wie viel der Unterhalt Ihrer Immobilie pro Jahr kostet (nehmen Sie den Durchschnitt der Nebenkostenabrechnungen und addieren Sie die Gemeindesteuer und die Gemeinschaftsgebühren). Das zeigt Transparenz und hilft dem Käufer.
Energieeffizienz-Zertifikat
Alle Immobilien, die in Spanien auf dem Markt sind, müssen einen Energieausweis haben. Besorgen Sie sich einen solchen für Ihre Immobilie, bevor Sie sie auf den Markt bringen, und scannen Sie Kopien ein, um sie potenziellen Käufern zu zeigen. Sie müssen auch die Energieeffizienzklasse angeben, wenn Sie Ihre Immobilie in einem Online-Portal inserieren.
Eine Bewertung einholen
Als Nächstes müssen Sie eine Preisvorstellung für Ihre Immobilie festlegen. Wenden Sie sich an einen (oder mehrere) Immobilienmakler oder holen Sie eine Schätzung von einem professionellen Schätzer ein. Vergleichen Sie die Zahl mit Ihren Erwartungen. Wenn es eine große Diskrepanz zwischen dem, was Sie glauben, dass Ihre Immobilie wert ist, und dem, was die Fachleute schätzen, gibt, sollten Sie den Experten genau zuhören. Verkäufer glauben oft, dass ihr Haus mehr wert ist als sein Marktwert, und es ist ein häufiger Fehler, es über dem tatsächlichen Preis anzubieten.
Top-Tipp: Bevor Sie sich für Ihre ideale Preisvorstellung entscheiden, sollten Sie einen Blick auf die Konkurrenz in Ihrer Gegend werfen. Vergessen Sie nicht, Gleiches mit Gleichem zu vergleichen – Größe, Zustand, Lage, Aussicht usw. Überlegen Sie, inwiefern sich Ihr Haus von anderen unterscheidet, um einen höheren Preis als bei ähnlichen Objekten zu rechtfertigen.
Bereiten Sie Ihre Immobilie vor
Neben der Organisation des Papierkrams müssen Sie Ihre Immobilie auch für den Verkauf vorbereiten. Denken Sie daran, dass der erste Eindruck bleibend ist und dass potenzielle Käufer von dem Moment an, in dem sie vor Ihrer Haustür stehen, den richtigen Eindruck gewinnen müssen. Nehmen Sie Ihre Immobilie in Spanien genau unter die Lupe, insbesondere die folgenden Punkte:
Attraktivität der Fassade – der Begriff für das äußere Erscheinungsbild einer Immobilie, das ist das erste, was ein potenzieller Käufer sieht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Immobilie gut ist!
Allgemeiner Zustand – wenn Sie Ihre Immobilie in Spanien nicht zu einem Schnäppchenpreis oder viel billiger als die Konkurrenz verkaufen, erwarten Sie nicht, dass die Käufer bereit sind, Renovierungsarbeiten durchzuführen. Viele werden nach einer bezugsfertigen Immobilie suchen. Das bedeutet, dass Ihre Immobilie in einem Top-Zustand sein sollte. Bevor Sie sie also auf den Markt bringen, sollten Sie Folgendes überprüfen:
- Zustand des Anstrichs, innen und außen. Streichen Sie gegebenenfalls neu.
- Zustand des Daches, wenn es sich um ein Reihenhaus oder eine Villa handelt. Führen Sie eventuelle Reparaturen durch.
- Zustand der Bäder und der Küche. Ersetzen Sie veraltete oder müde Armaturen und Geräte.
- Zustand des Gartens. Aufräumen und Beschneiden von Rasen, Sträuchern und Hecken.
- Zustand des Pools. Halten Sie ihn sauber und ersetzen Sie kaputte Fliesen.
Home Staging
– das ist der Begriff für die Einrichtung Ihrer Immobilie, um sie zu verkaufen. Räumen Sie alle Zimmer auf und entrümpeln Sie sie, damit sich jedes Zimmer von seiner besten Seite zeigt. Wenn die Wohnung mit Möbeln überfüllt ist, sollten Sie einige davon entfernen. Wenn nicht genug vorhanden ist, sollten Sie sich überlegen, ob Sie einige Stücke für die Zeit des Verkaufs mieten wollen.
Machen Sie die Fotos
Wenn Ihre Immobilie am besten aussieht, ist es an der Zeit, die Fotos zu machen. Wenn möglich, sollten Sie die Dienste eines professionellen Fotografen in Anspruch nehmen – das Ergebnis ist die anfänglichen Kosten mehr als wert. Präsentieren Sie jeden Raum im bestmöglichen Licht und aus den besten Winkeln.
Top-Tipp: Machen Sie einen Rundgang oder ein 3D-Video der Immobilie, um potenziellen Käufern ein umfassenderes Gefühl für die Wohnung zu vermitteln.
Inserieren Sie
Nun ist es an der Zeit, mit der Vermarktung zu beginnen. Suchen Sie zunächst nach den besten Orten, um Ihre Immobilie zu bewerben. Dazu sollten Sie herausfinden, wo sich Ihr Käufermarkt befindet. Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Online-Portale Sie nutzen sollten.
Online-Portale
Wenn Ihr Markt eher spanisch oder lokal ist, lohnt es sich, Ihre Immobilie auf Portalen wie Fotocasa, Idealista oder Tu Casa einzustellen.
Wenn Ihre Käufer eher aus dem Ausland kommen, sollten Sie deren Herkunftsland ermitteln und dort auf Online-Portalen inserieren.
Top-Tipp: Wenn Sie auf einem spanischen Portal inserieren, sollten Sie eine gute Übersetzung der Beschreibung Ihrer Immobilie für die spanische Version der Website erstellen. Beachten Sie, dass einige Portale keine englischsprachige Option anbieten.
Online-Werbung
Es lohnt sich auch, Online-Werbung in Form von Google Ads oder Facebook-Anzeigen in Betracht zu ziehen. Zu den Vorteilen gehören eine gezielte Ansprache von Zielgruppen und eine verbesserte Online-Präsenz, aber stellen Sie sicher, dass Sie im Voraus ein Budget festlegen. Vor allem Google Ads können teuer sein.
Immobilien-Website
Wenn Ihre Immobilie außergewöhnlich ist, kann es sich lohnen, eine eigene Website für den Verkauf zu erstellen. So können Sie die Immobilie präsentieren und umfassende Informationen bereitstellen. Sie können auch in Ihrer Online-Werbung auf die Website verweisen. Qualitativ hochwertige Websites sind jedoch teuer, daher sollten Sie die Kosten sorgfältig abwägen, bevor Sie sich für diese Option entscheiden.
‘Se Vende’
Trotz der weit verbreiteten Nutzung des Internets für den Verkauf von Immobilien in Spanien kommen die Käufer immer noch in die Gegend, um zu sehen, was zum Verkauf steht. Achten Sie darauf, dass es deutlich und von der Straße aus gut lesbar ist, wenn Ihre Immobilie hoch gelegen ist.
Lesen Sie mehr über die Steuern, die beim Verkauf einer spanischen Immobilie anfallen. Link zum Artikel über Verkaufssteuern.
Verbreiten Sie das Wort
Unterschätzen Sie nicht, wie wichtig es ist, die Nachricht zu verbreiten. Teilen Sie Ihren Freunden und Bekannten mit, dass Ihre Immobilie zum Verkauf steht, damit sie die Information an Interessierte weitergeben können.
Top-Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für die Vorbereitungen, damit Ihre Immobilie bei der Vermarktung den besten Eindruck hinterlässt.