Hauspreise in Spanien stabilisieren sich

sie möchten ein Haus kaufen?

Senden Sie dieses Formular und profitieren Sie von unserer 25-jährigen Erfahrung und unserem starken lokalen Netzwerk.

    Entwicklung der spanischen Hauspreise 2013, 2014 und 2015

    house prices in spain dropLetzten Monat hat Tinsa, eines der größten spanischen größten Bewertungsunternehmen, hat seinen spanischen Hauspreisindex veröffentlicht. Der Hauspreisindex für allgemeine und große Märkte, kurz IMIE, enthält Zahlen der letzten zwei Jahre und zeigt, dass die Immobilienpreise zwischen Dezember 2013 und Dezember 2014 um 3% gesunken sind. Sie gaben auch einige Hinweise darauf, wie sich die spanischen Hauspreise 2015 entwickeln könnten.

    Spanische Hauspreise 2013 – 2014

    DieHauspreise in Spanien sind 2014 weiter gesunken, allerdings nicht so stark wie im Jahr zuvor. Die fünf im Index untersuchten Gebiete, darunter “Hauptstädte und Großstädte” und “Mittelmeerküste”, wiesen im vergangenen Jahr alle einen starken Rückgang der Preisrückgänge auf. Während der Durchschnitt im Jahr 2013 bei 9,2 % lag, sanken die spanischen Hauspreise 2014 nur um 3 %. Der spanische Hauspreisindex liegt nun bei 1.343 Punkten und damit auf dem gleichen Stand wie vor elf Jahren, zu Beginn des spanischen Immobilienbooms. Laut Tinsa ist die Mäßigung des Preisrückgangs ein Zeichen der Stabilisierung. Diese Anzeichen waren das ganze Jahr 2014 hindurch zu beobachten, wobei der Trend durch mehrere Hochs und Tiefs gekennzeichnet war.

    Spanische Hauspreise im Jahr 2015

    Es wird prognostiziert, dass die Stabilisierungstendenz des letzten Jahres dazu führen wird, dass der spanische Immobilienmarkt in diesem Jahr die Talsohle erreicht. Dies hängt natürlich von anderen Faktoren wie dem Arbeitsmarkt und dem Wirtschaftswachstum ab, aber die Erwartungen für diese wichtigen Faktoren sind positiv. Wenn sich auch die Hypothekenbedingungen verbessern, könnte der Durchschnittspreis für spanische Immobilien im ersten Quartal 2015 die Talsohle erreichen und das Jahr mit einer Veränderung von etwa 0 % gegenüber dem Vorjahr abschließen, prognostiziert Tinsa.

    Marbella

    Bei diesen Trends nehmen beliebte Küstenorte wie Marbella einen besonderen Platz ein. Aufgrund der attraktiven Lage und des breiten Angebots an Luxusimmobilien haben ausländische Investoren ein besonderes Interesse an diesem Gebiet. Dies erklärt, warum in Marbella erste Anzeichen für einen Aufschwung zu erkennen waren und auch heute noch sind. In anderen Gebieten mit einem Überangebot kann es dagegen noch zu Preisanpassungen kommen. Es ist daher wahrscheinlich, dass die Immobilienpreise in Marbella die Talsohle schneller erreichen werden als die Immobilienpreise in Spanien im Allgemeinen. Um das herauszufinden, müssen wir die Trends für dieses Jahr genau verfolgen.

    Quelle: Spanish Property Insight

    Realista
    Privacy Overview

    This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.